Archiv

Archiv für die Kategorie ‘tuileriensturm’

Neue Broschüre: Antiabsolutistische Revolte und bürgerliche Konterrevolution

22. August 2024 Keine Kommentare

Unsere neue Broschüre „Antiabsolutistische Revolte und bürgerliche Konterrevolution“ (ca. 138 Seiten) von Soziale Befreiung ist da. Die Broschüre könnt Ihr hier für 5-€ (inkl. Porto) über Onlinemarktplatz für Bücher booklooker.de oder direkt bei uns auch als E-Book bestellen.

Inhalt

Einleitung

I. Der Absolutismus

1. Staatsform der europäischen Übergangsperiode vom Feudalismus zum Industriekapitalismus

2. Zentralisierung und Bürokratisierung der politischen Gewalt

3. Ideologische Unterfütterung des Absolutismus

4. Die Transformation des eurasischen Absolutismus in bürgerliche Nationalstaaten

5. Industriekapitalistische Nationalstaaten

6. Der heutige Absolutismus

II. Portugal/Spanien/Niederlande

1. Die Herausbildung der portugiesischen Monarchie

2. Die Revolution von 1383 in Portugal

3. Der spanische Absolutismus

4. Der Comuneros-Aufstand in Spanien

5. Die Niederlande als Teil des Habsburgerreiches

6. Der Achtzigjährige Unabhängigkeitskrieg der Niederlande

7. Das niederländische Nationalkapital

III. England

1. Die absolute Monarchie in England

2. Der BürgerInnenkrieg (1642-1649)

3. Die bürgerliche Konterrevolution

4. Die absolutistische Konterrevolution

5. „Glorious Revolution“

6. Englischer Imperialismus

IV. Frankreich

1. Der Absolutismus in Frankreich

2. Der Sturm auf die Bastille

3. Konstitutionelle Monarchie

4. Der Tuileriensturm

5. Die Republik

6. Der Aufstand der Pariser Sansculotten vom 31. Mai bis zum 2. Juni 1793

7. Die Jakobiner-Diktatur

8. Der Sieg der bürgerlichen Konterrevolution

3. Die bürgerliche Konterrevolution

Während des englischen BürgerInnenkrieges von 1642 bis 1649, der militärischen Form einer siegreichen großbürgerlich-sozialreaktionären antiabsolutistischen Revolte (siehe Kapitel III.2), bildete sich auch der kleinbürgerliche Radikalismus in Form der Levellers und Diggers heraus. Die Levellers waren eine frühliberale Bewegung und hatten einen starken Rückhalt unter den einfachen Soldaten der New Model Army.

Die Levellers entstanden mit der Reform der Streitkräfte des Parlaments im BürgerInnenkrieg, die aus deren Sicht nach anfänglichen militärischen Erfolgen der Monarchisten erforderlich waren. Das Ergebnis dieser Reformen war die New Modell Army. In ihr wurde die Kommandogewalt ohne Rücksicht auf die soziale Rangfolge vergeben. Das war ein Bruch mit den Traditionen der Feudalarmeen, nach denen nur Adligen hohe militärische Funktionen einnehmen konnten. Diese Aufstiegsmöglichkeiten von Nichtadligen stärkte den kleinbürgerlichen Radikalismus in der New Modell Army.

Mehr…