Neue Broschüre: Globale Klassenkämpfe (2021/2022)
Unsere neue Broschüre „Die Krise der biosozialen Reproduktion“ (ca. 138 Seiten) von Soziale Befreiung ist da. Die Broschüre könnt Ihr hier für 5-€ (inkl. Porto) über Onlinemarktplatz für Bücher booklooker.de oder direkt bei uns auch als E-Book bestellen.

Inhalt
Einleitung
1. Das produktive und „unproduktive“ Elend des Weltproletariats
2. Der Weltkapitalismus
3. Die Dynamik des weltweiten Klassenkampfes
4. Die globale institutionalisierte ArbeiterInnenbewegung
5. Klassenkonflikte im Gesundheitswesen und in der Pflege
6. Auseinandersetzungen im öffentlichen Dienst und in den Staatsapparaten
7. Klassenkämpfe in der Rohstoff-, Chemie- und Energiebranche
8. Kämpfe auf dem Bau
9. Konflikte in Bildung und Wissenschaft
10. Klassenkonflikte bei den Druckereien, Medien und Internetplattformen
11. Klassenauseinandersetzungen im Handel
12. Konflikte im Personen- und Güterverkehr (Logistik)
13. Auseinandersetzungen in der Metall- und Elektrobranche
14. Klassenkonflikte in der Finanzbranche
15. Kämpfe in der Agrarproduktion und der Lebensmittelindustrie
16. Klassenzusammenstöße bei Starbucks
17. Konflikte in der Reinigungsbranche
18. Auseinandersetzungen in der Textilbranche
19. Proletarischer Widerstand gegen Aufrüstung, Waffentransporte und Krieg
20. Branchenübergreifende Massenstreiks
21. Gesamtgesellschaftliche Protestbewegungen
22. Die mögliche soziale Weltrevolution
6. Auseinandersetzungen im öffentlichen Dienst und in den Staatsapparaten
Die staatlich dienenden Lohnabhängigen werden von dem dialektischen Widerspruch bestimmt, dass sie einerseits im Auftrag der Bourgeoisie teilweise gegen das klassenkämpferische Proletariat repressiv vorgehen, andererseits aber auch selbst einen Klassenkampf gegen die regierenden BerufspolitikerInnen um Löhne und Arbeitszeiten führen. Falls sich der gesamtgesellschaftliche Klassenkampf in außergewöhnlichen Situationen zur sozialen Revolution radikalisiert, ist die antipolitische Zerschlagung des Staates notwendig. Diese ist jedoch unmöglich, wenn sich nicht große Teile der staatlich dienenden Lohnabhängigen auf die Seite der Revolution stellen (siehe Kapitel 22). Konflikte zwischen den staatlich dienenden Lohnabhängigen und den regierenden BerufspolitikerInnen sind also für die weitere Entfaltung der Dynamik des globalen Klassenkampfes enorm wichtig.
Mehr…
Neueste Kommentare